Prisma-THerapeut:innen

Wer wir sind

In unseren Praxen arbeiten Psychologische Psychotherapeut:innen (Schwerpunkte: Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie) und zwei systemische Therapeutinnen.

EINZEL- und GruppenTHERAPIE BEI

Björn Bell

Philosophie
Psychotherapie braucht Sensibilität. Es ist ein Risiko, sich einem anderen Menschen zu öffnen. Deshalb ist es mein wichtigster Wert, Ihnen als Therapeut einen sicheren Raum zu bieten. So können Sie den Mut aufbringen, Ihre inneren Widersprüche näher zu beleuchten. Damit Sie am Ende mehr Verständnis und Wärme für sich selbst aufbringen können. Damit Sie ein Leben nach Ihren Wünschen und Vorstellungen führen können. Damit Sie sich mehr entfalten können.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • 5-jährige Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
  • Seit 2021: Dozent für Psychotherapeut*innen in Ausbildung am Institut für Verhaltenstherapie
  • 2015-2020: Tätigkeit als Kommunikations- und Führungskräftetrainer
  • Seit 2020: Weiterbildung zum Gruppentherapeuten
  • Seit 2016: Therapeutische Tätigkeit v.a. im ambulanten Setting
  • Spezialisiert auf: Leistungsdruck, Präsentationsangst, Einsamkeit, Schüchternheit, soziale Ängste, Prokrastination, Perfektionismus
Björn Bell PortraitBjörn Bell Protrait
EINZEL- und GruppenTHERAPIE BEI

Dr. Luise Bell

Philosophie
Mir ist es wichtig, dass Sie einen liebevollen Blick auf sich entwickeln, sich selbst trösten und für sich einstehen können. Dafür ist es entscheidend, sich selbst zu verstehen, sich eigener Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen bewusst zu werden und entsprechend zu handeln. So können alte Automatismen und Sichtweisen schrittweise verändert werden und Sie sich selbstsicherer und selbstwirksamer fühlen. Dazu arbeite ich verhaltenstherapeutisch und nutze Elemente aus der Emotionsfokussierten Therapie und der Schematherapie.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
  • 2014-2018: Promotion
  • 2015-2017: Trainerin für Kommunikation & Stressbewältigung
  • Seit 2016: Therapeutische Tätigkeit v.a. im ambulanten Setting
  • Seit 2020: Weiterbildung zur Gruppentherapeutin
  • Vertiefte Behandlungserfahrung: Angst, Zwang, Depressionen/Burn-Out
Luise Bell PortraitLuise Bell Protrait
EINZEL- und GruppenTHERAPIE BEI

Maria Berger

Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss) in Großbritannien und Deutschland
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Seit 2015: psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit im stationären und teilstationären Setting
  • Seit 2018: in Weiterbildung zur Schematherapeutin
  • 2018 bis 2020: Weiterbildung zur Gruppentherapeutin
  • Seit 2017: Therapeutische Tätigkeit im ambulanten Setting
  • Vertiefte Behandlungserfahrung: affektive Störungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Zwangs- und Angsterkrankung
  • Offering therapy in German and English
Luise Bell PortraitLuise Bell Protrait
EINZELTherapie BEI

Lars Hoppe

Philosophie
Psychotherapie ist für mich eine besondere Form der menschlichen Interaktion und Beziehung, die von außergewöhnlicher Offenheit, Wertschätzung und Authentizität geprägt ist. Wenn alle Gedanken und Gefühle Platz finden, können über die gemeinsame Reflexion neue Perspektiven entwickelt und neue Herangehensweisen erprobt werden. Die daraus gewonnenen Erfahrungen machen Mut, dass auch größere Veränderungen möglich sind.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Seit 2019: Psychotherapeutische Tätigkeit im stationären und ambulanten Setting
  • Vertiefte Behandlungserfahrung: Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen, interaktionelle Probleme
  • Angestellt bei: Björn Bell
Luise Bell PortraitLars Hoppe Portrait
EINZELtHERAPIE BEI

Sophie Netter

Philosophie
Mir ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, in welchem Sie sich aufgehoben fühlen, um sich herausfordernden Themen zuwenden zu können. In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie spielt das Erkennen und Bewusstmachen von verdrängten Gefühlen, Erinnerungen und Beziehungsmustern, die gegenwärtigen Krankheitssymptomen zugrundeliegen können, eine bedeutsame Rolle. Ich möchte Sie dabei begleiten, Ihre aktuellen Symptome vor dem Hintergrund Ihrer bisherigen Beziehungserfahrungen zu verstehen, Einsichten in Zusammenhänge zu erlangen und darüber Veränderungen im Erleben und Verhalten zu erzielen.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • 6-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychothherapeutin in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
  • Seit 2017: psychhologische und psychotherapeutische Tätigkeit im stationären und teilstationären Setting
  • Seit 2019: psychologische Tätigkeit im ambulanten Setting
  • Seit Ende 2023 in Weiterbildung zur Gruppentherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie
  • Vertiefte Behandlungserfahrungen: Ängste, Depression/Erschöpfungssyndrom (Burn-Out)
  • Angestellt bei: Dr. Luise Bell
Sabrina Viereckel PortraitSabrina Viereckel Protrait
EINZELTHERAPIE BEI

Clara Paulus

Philosophie
Mir ist es wichtig, dass Sie sich willkommen fühlen. Psychotherapie bedeutet häufig einen neuen Blick auf das eigene Erleben zu entwickeln, sich besser zu verstehen und dadurch alte Muster verändern zu können. Ich begleite Sie dabei, Ihre eigenen Lösungswege zu entwickeln und sich dadurch selbstbestimmter zu erleben. Durch meine verhaltenstherapeutische Arbeit mit Elementen der Schematherapie und Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) möchte ich Sie dabei unterstützen. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Qualifikation
  • Studium Psychologie (Diplom)
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
  • Seit 2015: psychotherapeutische Tätigkeit in Klinik und im ambulanten Setting
  • vertiefte Behandlungserfahrung: Ängste, Zwänge, Depressionen/Erschöpfungssyndrom (Burn-Out)
Clara Paulus PortraitClara Paulus Portrait
EINZELTHERAPIE BEI

Isabelle Rehwald

Philosophie
In meiner therapeutischen Arbeit ist mir eine wertschätzende und empathische Haltung wichtig. Meiner Erfahrung nach kommen viele Menschen mit großen Selbstzweifeln und Versagensgefühlen in die Therapie. Daher soll die Therapie auch ein Ort sein, an dem eigene Stärken (wieder-) entdeckt und sinnvoll in die therapeutische Arbeit integriert werden können. Ich möchte Sie gerne dabei unterstützen, mithilfe Ihrer Ressourcen neue Wege im Umgang mit Ihren Problemen zu finden.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • 5-jährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
  • Seit 2017: psychotherapeutische Tätigkeit im stationären und ambulanten Setting
  • Vertiefte Behandlungserfahrungen: Depressionen/Burn-Out, Ängste, Zwänge
  • Angestellt bei: Dr. Luise Bell
Isabelle Rehwald PortraitClara Paulus Portrait
EINZEL-, Paar- und Fam.-THERAPIE BEI

Doreen Rümenapp

Philosophie
Ich begleite Veränderungen. Dabei biete ich Ihnen ein Gespräch, in dem Sie Inne halten, sich sortieren, Hindernisse identifizieren, innere Blockaden auflösen und verborgene Stärken aktivieren können. Ein Gespräch, in dem ich Ihnen frei von Wertung begegne und Sie dabei begleite, Ihre individuellen Lösungen in sich zu entdecken. Im therapeutischen Prozess finden Sie einen Zugang zu sich selbst – zu den eigenen Wertvorstellungen, den eigenen Gefühlen und den Körpersignalen. So kann die Kraft wieder spürbar werden.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Diplom-Psychologin)
  • Ausbildung Systemische Beraterin
  • Ausbildung Systemische Therapie (DGSF)
  • Weiterbildung erlebnisorientierte Paartherapie
  • Seit 2011: psychologische und therapeutische Tätigkeit im stationären, teilstationären und ambulanten Setting
  • 2014 – 2022: Leitung Integrative Familienhilfe
  • Seit 2018: therapeutische Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und erwachsenen Familien in eigener Praxis
  • Seit 2022: Team- und Führungskräfteentwicklung
Sabrina Viereckel PortraitSabrina Viereckel Protrait
EINZEL-, Paar- und Fam.-THERAPIE BEI

Sabrina Viereckel

Philosophie
In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, zunächst einen Raum zu bieten, in dem alle Gedanken und Gefühle sein und ausgesprochen werden dürfen. Ich arbeite emotions- und bedürfnisorientiert, um Sie dabei zu unterstützen, Klarheit zu erlangen und darauffolgend Wege zu mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung zu finden. Ich glaube an persönliches Wachstum und Entwicklung - ein Leben lang. Es macht mir Freude, Menschen in diesem Prozess zu begleiten.
Qualifikation
  • Studium der Psychologie (Masterabschluss)
  • Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie)
  • Seit 2013: Therapeutische Tätigkeit im stationären und ambulanten Setting
  • 2015-2021: Therapeutische Tätigkeit für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie, Therapie mit Dolmetscher*innen
  • Seit 2015: Trainerinnen-Tätigkeit mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Stress, Diversity
  • Seit 2019: Paar- und Familientherapie
Sabrina Viereckel PortraitSabrina Viereckel Protrait
Termin vereinbaren

Gehen Sie den ersten Schritt.

Bitte beschrieben Sie kurz Ihr Anliegen. Geben Sie uns bitte außerdem an, in welchen Zeiträumen Therapiesitzungen stattfinden könnten.
Danke! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Oh! Etwas ist schief gegangen. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.